
Beta-Version of this Page View | ||||
NDT.net Issue - 2010-02 - NEWS ![]() ![]() NDT.net Issue: 2010-02 | Publication: e-Journal of Nondestructive Testing (NDT) ISSN 1435-4934 (NDT.net Journal) NEWS | Anwendungsbericht: Überprüfung des Vorhandenseins von Bauteilen nach der MontageFI Test- und Messtechnik GmbH![]() 1. Einleitung DE Nach der Montage komplizierter mechanischer Baugruppen kann die Frage bestehen, ob im nicht sichtbaren Inneren alle Teile ordnungsgemäß eingebaut sind. Im Falle eines Kunststoffgehäuses kann eine solche Anwesenheitskontrolle auf der Basis einer Mikrowellenprüfung durchgeführt werden. Das soll hier am Beispiel eines Ventils gezeigt werden, bei dem im fertigen Zustand die Anwesenheit der Dichtungen überprüft wird.
2. Prüfverfahren ![]() Bild 1: O-Ring-Dichtungen Die Mikrowellenprüfung erfolgte bei einer Frequenz von 24 GHz. In dieser Machbarkeitsstudie wurde mit Hilfe eines Netzwerkanalysators der Reflexionsfaktor einer Antenne gemessen, die am Gehäuse im Bereich der Dichtungsposition aufgesetzt wurde. Dieser Reflexionsfaktor wurde nach Betrag und Phase dokumentiert. Nur die Phase wurde ausgewertet.
3. Prüfergebnisse Es zeigt sich, dass die Messwerte ohne Dichtung sämtlich um 85° herum liegen, während die Messwerte mit Dichtungen nahezu alle unterhalb von 75° liegen. Wenn als Schwellenwert für die Entscheidung vorhanden/nicht vorhanden die Phase von 80° gewählt wird, ist eine sichere Unterscheidung möglich. Dieses wird noch deutlicher in Bild 3. Die Kurven in Bild 3 wurden aus den Messwerten in Bild 2 erzeugt, indem sie durch eine Gaußverteilung der Wahrscheinlichkeit approximiert wurden. Die Kurve der HDPEDichtung ist der Kurve ohne Dichtung am nächsten, aber schon zwischen diesen beiden ist der Abstand so groß, dass eine sichere Entscheidungsschwelle bei etwa 80° gelegt werden kann. Damit ist für alle betrachteten Dichtungen eine sichere Entscheidung Dichtung vorhanden / nicht vorhanden möglich.
4. Schluss ![]() Bild 2: Phase des Reflexionsfaktors über Probennummer zur Anwesenheitsprüfung der Dichtungen
Die Untersuchungen wurden aber ergänzt durch die Verwendung eines preiswerten Mikrowellenmoduls, das sich ebenfalls für die Auswertung bewährt hat. Mit einer entsprechenden Automatisierungseinrichtung wird der Prüfvorgang nur wenige Sekunden pro Bauteil dauern.
Kontakt: Feedback: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Share: ![]() ![]() ![]() ![]() |